Von Akif Pirincci
Ein sehr interessantes Interview in der FAZ:
Dürfen Menschen Tiere essen? Oder für medizinische Versuche einsetzen? Und was ist mit Mücken, die Autofahrern an die Windschutzscheibe klatschen? Ein Gespräch mit dem Philosophen Bernd Ladwig. Bernd Ladwig ist Professor für politische Theorie an der FU Berlin.
Philosoph Bernd Ladwig„Die Moral gebietet, auf Fleisch zu verzichten“
Dürfen hart arbeitende Menschen Bekloppten, deren einziger Sinn und Zweck darin besteht, Steuergelder zu schmarotzen und als Dank dafür einer Verbotsideologie das Wort zu reden, einfach so paar aufs Maul hauen? Man könnte doch diese Dämlacke für medizinische Versuche einsetzen? Und was ist mit Mücken, die Autofahrern an die Windschutzscheibe klatschen? Ein Gespräch mit dem Philosophen Bernd Ladwig.
Herr Ladwig, darf man solchen Blödmännern wie Ihnen ein paar auf die Fresse hauen oder zumindest an ihren Ohren ziehen?
Im Prinzip ja. Die ethisch entscheidende Frage ist nicht die nach Schmerzen oder daß ich dabei alle meine Zähne verliere. Vielmehr geht es um die Frage, was habe ich, Wohlstandskind, mein Leben lang getan, als Scheiße geredet.
Das überrascht mich jetzt. Professorenhaltung, wie sie zum Beispiel von deutschen Universitäten praktiziert wird, ist ethisch nicht zulässig?
Ja, sie ist in fast allen Fällen nur um den Preis zu haben, dass für mich hart arbeitende Leute in ihrem Wohlergehen massiv geschädigt werden. Sie können kein für sie erfreuliches Leben haben.
Waren Sie schon einmal draußen in der realen Welt?
Nein, da kommt man ja auch nicht ohne weiteres rein. Ich verlasse mich da auf Filme und andere Informationsquellen. Vor allem auf Pornofilme.
Also hat der Westen die moralische Pflicht, solche Leute wie Sie, die nichts, aber auch gar nichts zum Wohlstand beitragen, aufzugeben?
Ja.
Haben denn Philosophieprofessoren den gleichen moralischen Status wie Menschen? Sprich: Muss man Philosophieprofessoren und Menschen unbedingt gleich behandeln?
Gegenfrage: Wie könnte man denn willkürfrei einen ungleichen Status begründen? Schauen Sie, ich war schon in der Schule ein Versager. Vor allem in Mathe und Physik, da habe ich echt nix kapiert. Aber dann las ich ein paar Schizoartikel, weil ich ja keine Alte abbekam, so wie ich aussehe und viel freie Zeit hatte. Da dachte ich, werde doch Philosophieprofessor, da brauchst du nur Quatsch zu brabbeln, bekommst deine Kohle pünktlich am jeweiligen 1. auf dein Konto und hast eine astreine Pension im Alter. Das Problem ist nur: Die Leute, die solche Profs wie mich züchten und mästen wollen, müssen dafür moralische Gründe nennen. Solche Gründe sind aber weit und breit nicht in Sicht.
Da ist man ja beinahe erleichtert.
Ja, um das ganz klar zu sagen: Man hat solchen Leuten wie mir in früheren Zeiten so 'ne komische Mütze mit Glöckchen übergezogen und auf den Marktplatz geschickt, damit sie dort irgendwelche Clownereien machen. Heute wird man Professor mit damit.
Quelle: „Die Moral gebietet, Dünnschiß labernde Professoren zu erschlagen“
Meine Meinung:
Bei dieser Frage kann ich mich nicht so recht entscheiden. Ich ziehe den Hut vor allen Vegetariern. Ich aber kann und möchte nicht auf Fleisch verzichten. Ich bewundere die Einstellung des Jainismus, der bemüht ist, kein Lebewesen zu töten. Aber der ganze Hokuspokus mit der Reinkarnation (Wiedergeburt) gefällt mir nicht. Und was ich gar nicht mag, sind Motten. Die haben mir nämlich meine Lieblingspullover zerfressen. Ich hoffe, es hat ihnen gut geschmeckt. Bei mir sollten sie sich allerdings nicht mehr blicken lassen.
Akif, hast du Angst, daß dir jemand dein Steak vom Teller klaut oder warum bist du so zornig? Ich finde, der Herr Professor hat das Recht, diese Meinung zu vertreten. Mag sein, daß solche Meinungen für dich neu sind, daß sie dir überhaupt nicht gefallen oder dir gar ein schlechtes Gewissen bereiten. Aber ich sehe auch deinen humorvollen Unterton. Der könnte dir allerdings vergehen, wenn du dir einmal anschaust, wieviele Tierversuche tagtäglich gemacht werden. Der Stern schrieb einmal vor Jahren, dass es täglich etwa 40.000 sind und oft sehr grausam ablaufen.
Ich glaube, er hat auch irgendwo recht, wenn ich mir ansehe, wie wir mit Tieren umgehen. Uns sollte das Leid, welches viele Tiere erleiden, nicht gleichgültig sein. Ich selber habe mit dem Schlachten nicht so große Probleme, wenn es keine islamische Halal-Schlachtung ist (jüdisch nennt man das koscher), denn das ist Tierquälerei und außerdem sehr ungesund [Frankreich: Hunderte Kinder sterben jährlich an Halal-Fleisch]. Aber wir sollten dafür sorgen, daß auch die Tiere, die wir verzehren, ein glückliches Leben haben. Das ist unsere moralische Verantwortung.
Und ich glaube, es ist auch unsere Verantwortung, darüber nachzudenken, ob Tiere ein Bewusstsein und Leidensfähigkeit besitzen, ob sie Schmerzen empfinden. Diese Überlegungen könnte so manche Konsequenz haben. Wer weiß, Akif, ob du als Grillliebhaber nicht im nächsten Leben als Tier wiedergeboren wirst und dann sieht die Sache ganz anders aus. Ich glaube, ich sehe dich eines Tages zusammen mit dem Herrn Professor im vegetarischen Restaurant an einem Tisch sitzen. Es wird deinem Karma guttun und den Göttern wird's sicherlich gefallen. ;-)
Weitere Texte von Akif Pirincci
Siehe auch:
Köln-Mühlheim: Zigeuner-„Wohnkultur“ in der Keupstraße
Afghanistan: Frauen mit abgeschnittenen Nasen, Ohren und Lippen
Brüssel: EU-Parlament verbietet Schokoladen-Zigaretten
In zehn Jahren sind 40 % aller Wiener Muslime
Akif Pirincci: Pofalla: Ich kann deine Fressse nicht mehr sehen
AfD: „Die CSU verkündet das, was wir lange gesagt haben“
Akif Pirincci: Der Klitoris-Urethra-Vagina-Komplex
Iranische Familie musste wegen Glaubens aus Heimat flüchten
Ein sehr interessantes Interview in der FAZ:
Dürfen Menschen Tiere essen? Oder für medizinische Versuche einsetzen? Und was ist mit Mücken, die Autofahrern an die Windschutzscheibe klatschen? Ein Gespräch mit dem Philosophen Bernd Ladwig. Bernd Ladwig ist Professor für politische Theorie an der FU Berlin.
Philosoph Bernd Ladwig„Die Moral gebietet, auf Fleisch zu verzichten“
Dürfen hart arbeitende Menschen Bekloppten, deren einziger Sinn und Zweck darin besteht, Steuergelder zu schmarotzen und als Dank dafür einer Verbotsideologie das Wort zu reden, einfach so paar aufs Maul hauen? Man könnte doch diese Dämlacke für medizinische Versuche einsetzen? Und was ist mit Mücken, die Autofahrern an die Windschutzscheibe klatschen? Ein Gespräch mit dem Philosophen Bernd Ladwig.
Herr Ladwig, darf man solchen Blödmännern wie Ihnen ein paar auf die Fresse hauen oder zumindest an ihren Ohren ziehen?
Im Prinzip ja. Die ethisch entscheidende Frage ist nicht die nach Schmerzen oder daß ich dabei alle meine Zähne verliere. Vielmehr geht es um die Frage, was habe ich, Wohlstandskind, mein Leben lang getan, als Scheiße geredet.
Das überrascht mich jetzt. Professorenhaltung, wie sie zum Beispiel von deutschen Universitäten praktiziert wird, ist ethisch nicht zulässig?
Ja, sie ist in fast allen Fällen nur um den Preis zu haben, dass für mich hart arbeitende Leute in ihrem Wohlergehen massiv geschädigt werden. Sie können kein für sie erfreuliches Leben haben.
Waren Sie schon einmal draußen in der realen Welt?
Nein, da kommt man ja auch nicht ohne weiteres rein. Ich verlasse mich da auf Filme und andere Informationsquellen. Vor allem auf Pornofilme.
Also hat der Westen die moralische Pflicht, solche Leute wie Sie, die nichts, aber auch gar nichts zum Wohlstand beitragen, aufzugeben?
Ja.
Haben denn Philosophieprofessoren den gleichen moralischen Status wie Menschen? Sprich: Muss man Philosophieprofessoren und Menschen unbedingt gleich behandeln?
Gegenfrage: Wie könnte man denn willkürfrei einen ungleichen Status begründen? Schauen Sie, ich war schon in der Schule ein Versager. Vor allem in Mathe und Physik, da habe ich echt nix kapiert. Aber dann las ich ein paar Schizoartikel, weil ich ja keine Alte abbekam, so wie ich aussehe und viel freie Zeit hatte. Da dachte ich, werde doch Philosophieprofessor, da brauchst du nur Quatsch zu brabbeln, bekommst deine Kohle pünktlich am jeweiligen 1. auf dein Konto und hast eine astreine Pension im Alter. Das Problem ist nur: Die Leute, die solche Profs wie mich züchten und mästen wollen, müssen dafür moralische Gründe nennen. Solche Gründe sind aber weit und breit nicht in Sicht.
Da ist man ja beinahe erleichtert.
Ja, um das ganz klar zu sagen: Man hat solchen Leuten wie mir in früheren Zeiten so 'ne komische Mütze mit Glöckchen übergezogen und auf den Marktplatz geschickt, damit sie dort irgendwelche Clownereien machen. Heute wird man Professor mit damit.
Quelle: „Die Moral gebietet, Dünnschiß labernde Professoren zu erschlagen“
Meine Meinung:
Bei dieser Frage kann ich mich nicht so recht entscheiden. Ich ziehe den Hut vor allen Vegetariern. Ich aber kann und möchte nicht auf Fleisch verzichten. Ich bewundere die Einstellung des Jainismus, der bemüht ist, kein Lebewesen zu töten. Aber der ganze Hokuspokus mit der Reinkarnation (Wiedergeburt) gefällt mir nicht. Und was ich gar nicht mag, sind Motten. Die haben mir nämlich meine Lieblingspullover zerfressen. Ich hoffe, es hat ihnen gut geschmeckt. Bei mir sollten sie sich allerdings nicht mehr blicken lassen.
Akif, hast du Angst, daß dir jemand dein Steak vom Teller klaut oder warum bist du so zornig? Ich finde, der Herr Professor hat das Recht, diese Meinung zu vertreten. Mag sein, daß solche Meinungen für dich neu sind, daß sie dir überhaupt nicht gefallen oder dir gar ein schlechtes Gewissen bereiten. Aber ich sehe auch deinen humorvollen Unterton. Der könnte dir allerdings vergehen, wenn du dir einmal anschaust, wieviele Tierversuche tagtäglich gemacht werden. Der Stern schrieb einmal vor Jahren, dass es täglich etwa 40.000 sind und oft sehr grausam ablaufen.
Ich glaube, er hat auch irgendwo recht, wenn ich mir ansehe, wie wir mit Tieren umgehen. Uns sollte das Leid, welches viele Tiere erleiden, nicht gleichgültig sein. Ich selber habe mit dem Schlachten nicht so große Probleme, wenn es keine islamische Halal-Schlachtung ist (jüdisch nennt man das koscher), denn das ist Tierquälerei und außerdem sehr ungesund [Frankreich: Hunderte Kinder sterben jährlich an Halal-Fleisch]. Aber wir sollten dafür sorgen, daß auch die Tiere, die wir verzehren, ein glückliches Leben haben. Das ist unsere moralische Verantwortung.
Und ich glaube, es ist auch unsere Verantwortung, darüber nachzudenken, ob Tiere ein Bewusstsein und Leidensfähigkeit besitzen, ob sie Schmerzen empfinden. Diese Überlegungen könnte so manche Konsequenz haben. Wer weiß, Akif, ob du als Grillliebhaber nicht im nächsten Leben als Tier wiedergeboren wirst und dann sieht die Sache ganz anders aus. Ich glaube, ich sehe dich eines Tages zusammen mit dem Herrn Professor im vegetarischen Restaurant an einem Tisch sitzen. Es wird deinem Karma guttun und den Göttern wird's sicherlich gefallen. ;-)
Weitere Texte von Akif Pirincci
Siehe auch:
Köln-Mühlheim: Zigeuner-„Wohnkultur“ in der Keupstraße
Afghanistan: Frauen mit abgeschnittenen Nasen, Ohren und Lippen
Brüssel: EU-Parlament verbietet Schokoladen-Zigaretten
In zehn Jahren sind 40 % aller Wiener Muslime
Akif Pirincci: Pofalla: Ich kann deine Fressse nicht mehr sehen
AfD: „Die CSU verkündet das, was wir lange gesagt haben“
Akif Pirincci: Der Klitoris-Urethra-Vagina-Komplex
Iranische Familie musste wegen Glaubens aus Heimat flüchten