Übersetzung von EuropeNews - Download als PDF
Original: Sharia Law for Non-Muslim
Kapitel 1: Einführung
Wenn man heute den Islam in Europa betrachtet, kann man sehen, wie Amerika in 20 Jahren aussehen wird. Warum? Die Handlungsweisen der Muslime in Europa basieren auf dem Rechtssystem der Scharia – eben jener Scharia, deren Umsetzung in Amerika gerade beginnt.
Die Scharia im heutigen Europa
Hier einige gegenwärtige und historische Ereignisse in Amerika, die von den Gesetzen der Scharia motiviert sind:
Warum müssen wir die Scharia kennen?
Islamische Gelehrte behaupten: Das islamische Gesetz ist perfekt, universell und ewig. Die Gesetze der Vereinigten Staaten von Amerika sind befristet, begrenzt und endlich. Es ist die Pflicht eines jeden Muslims, die Gesetze Allahs, die Scharia, zu befolgen. Die US-Gesetze sind von Menschen gemacht, während das Schariagesetz heilig ist und von Allah, dem einzigen rechtmäßigen Gott kommt.
Die Scharia: Die Scharia basiert auf Prinzipien, die im Koran niedergelegt sind sowie in anderen islamischen religiösen/politischen Texten. Es gibt keine gemeinsamen Grundsätze zwischen dem amerikanischen Gesetz und der Scharia.
Dieses Buch stützt sich auf Tatsachen und vermittelt Wissen, das auf analytischem und kritischem Denken beruht. Wenn Sie zu Ende gelesen haben, werden Sie wissen, was die Scharia genau ist.
Wichtiger noch: Sie werden wissen, worauf die Basis der Scharia beruht. Sie werden einen Erkenntnisstand über den Islam erreichen, den die wenigsten im Westen haben. Dadurch wird sich Ihnen der Islam erschließen.
Die drei Sichtweisen des Islam
Es gibt bezogen auf den Islam drei Standpunkte. Der Standpunkt hängt davon ab, wie man über Mohammed denkt. Wenn man glaubt, dass Mohammed der Prophet Allahs ist, dann ist man ein Gläubiger. Wenn man es nicht glaubt, dann ist man ein Ungläubiger.
Der dritte Standpunkt ist der eines Apologeten des Islam. Apologeten glauben zwar nicht, dass Mohammed ein Prophet war, aber sie sind tolerant gegenüber dem Islam, ohne wirklich etwas über den Islam zu wissen.
Hier ein Beispiel für diese drei Sichtweisen:
In Medina saß Mohammed einen ganzen Tag lang neben seiner 12-jährigen Frau, während sie dabei zusahen, wie 800 Juden durch das Schwert geköpft wurden. Sie wurden enthauptet, weil sie gesagt hatten, dass Mohammed nicht der Prophet Allahs sei.
Muslime sehen diese Tode als notwendig an, denn das Leugnen von Mohammeds Prophetentum war, und ist weiterhin, ein Angriff gegen den Islam. Sie wurden geköpft, weil Allah es billigt.
Ungläubige betrachten diesen Akt als Beweis dschihadistischer Gewalt des Islam und als grausame Tat.
Apologeten sagen, dass es sich um ein historisches Ereignis handelt; dass alle Kulturen in ihrer Vergangenheit Gewalttaten verübt haben, und dass man darüber nicht urteilen darf. Sie haben niemals einen der grundlegenden Texte des Islam gelesen, sprechen aber über den Islam als wären sie Experten.
Je nach Standpunkt war der Mord an den 800 Juden:
• Ein absolut heiliger Akt.
• Eine Tragödie.
• Ein historisches Ereignis unter vielen. Wir haben Schlimmeres getan.
Es gibt keine „richtige“ Sichtweise des Islam, weil diese Sichtweisen nicht miteinander vereinbar sind.
Dieses Buch wurde aus der Sicht der Ungläubigen geschrieben. Alles in diesem Buch wird aus der Perspektive betrachtet, welche Auswirkungen der Islam auf Nicht-Muslime hat.
Das bedeutet auch, dass die Religion eine untergeordnete Rolle spielt. Einem Muslim ist der Islam als Religion wichtig, aber alle Ungläubigen sind von den politischen Ansichten des Islam betroffen.
Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Islam als politisches System. Es beschäftigt sich nicht mit Muslimen oder ihrer Religion. Muslime sind Menschen und unterscheiden sich voneinander. Religion ist das, was jemand macht, um ins Paradies zu kommen und die Hölle zu vermeiden.
Es ist weder nützlich noch notwendig über den Islam als Religion zu sprechen. Wir müssen über den politischen Islam sprechen, weil er ein mächtiges politisches System darstellt.
Kapitel 2 - Was ist Scharia?
Das Schariagesetz ist islamisches Recht. Die Scharia ist die Basis jeder Forderung, die Muslime an unsere Gesellschaft stellen.
Die Scharia wird gerade nach und nach in Amerika eingeführt, und das, obwohl es keine Kenntnisse darüber gibt, was Scharia eigentlich ist, weil öffentliche, private oder religiöse Schulen nichts darüber lehren.
Die gute Nachricht
Am leichtesten lernt man durch das Schariagesetz etwas über den Islam. Durch die Scharia erhält man eine ganz praktische Einführung in den Koran und Mohammeds Wirken.
Wenn man die Scharia kennt, versteht man auch den Islam. Die meisten Menschen denken, dass der Islam kompliziert oder sogar unmöglich zu verstehen ist, aber wenn man seine Prinzipien versteht, ist der Islam sehr, sehr logisch. Er beruht auf unterschiedlichen Sichtweisen zu Menschheit, Logik, Wissen und Ethik.
Wenn man einmal die Prinzipien und die Logik verstanden hat, kann man nicht nur erklären, was passiert und warum, sondern ist in der Lage, den nächsten Schritt in diesem Prozess vorauszusagen.
Zum Verständnis der Referenznummern
Bevor man die Scharia verstehen kann, muss man drei Bücher kennenlernen, die die Grundlagen der Scharia bilden.
Jede Regelung, jedes Gesetz in der Scharia basiert auf einer Referenz im Koran oder in der Sunna (dem perfekten Beispiel Mohammeds, niedergeschrieben in zwei Texten – Hadith und Sira). Jedes einzelne Gesetz im Islam muss auf den Koran und die Sunna zurückzuführen sein.
Wir kennen die Sunna durch persönliche Details aus dem Leben Mohammeds. Wir wissen, wie er seine Zähne geputzt und welchen Schuh er zuerst angezogen hat. Wir kennen die Sunna, weil wir die Sira und den Hadith haben.
Sie denken wahrscheinlich, dass der Koran die Bibel des Islam ist. Das stimmt so nicht. Die Bibel des Islam sind der Koran, die Sira und der Hadith. Diese drei Texte werden auch „die Trilogie“ genannt.
Der Koran enthält nur einen kleinen Teil, nur 14% der Gesamtwortzahl der Doktrin, die man Islam nennt. Der Textanteil, der der Sunna (Sira und Hadith) gewidmet ist, beträgt 86% der gesamten textlichen Doktrin des Islam. Islam ist 14% Allah und 86% Mohammed.
Die Scharia ist nicht mehr als die Verdichtung und Fortschreibung des Koran und der Sunna. Daher ist es unmöglich, die Scharia zu verstehen, ohne ein gewisses Verständnis der Doktrin zu haben, die man im Koran, im Hadith und in der Sira findet.
Wenn Sie nach diesem Kapitel eine beliebige Seite dieses Buchs aufschlagen, werden Sie sehen, dass die meisten Abschnitte eine Indexnummer haben.
Ein klassischer Scharia-Gesetzestext ist Reliance of the Traveller [Das Vertrauen des Reisenden, dt. Übersetzung liegt nicht vor], N. Keller, Amana Publications.
Der Text ist maßgebend, insofern seine Genauigkeit von fünf der größten zeitgenössischen islamischen Gelehrten bescheinigt und verbrieft ist.
Es handelt sich um ein 1.200- seitiges Buch aus dem 14. Jahrhundert, das folgenden Themen gewidmet ist: politische Kontrolle über die Nicht-Muslime, Gebet, Dschihad, Testamente und Grundbesitz, Strafe, Geschäftsordnung von Gerichten sowie Landnutzung. Der Text deckt sowohl Gesetzliches wie Theologisches ab.
Hier ein typischer Abschnitt:
o8.0 Apostasie [Abkehr] vom Islam
o8.1 Wenn eine Person, die die Pubertät erreicht hat und gesund ist, vorsätzlich den Islam verlässt,
dann verdient sie den Tod.
Im oben genannten Beispiel finden wir nicht nur das Gesetz, dass Apostaten (Menschen, die den Islam verlassen) getötet werden sollen, sondern werden auch auf die unterstützende Doktrin im Hadith hingewiesen, einem sakralen Text, der zusammen mit dem Koran benutzt wird. Ein Hadith ist das, was Mohammed getan oder gesagt hat.
Der hier zitierte Hadith stammt aus dem Sahih al-Bukhari, einem von sechs kanonischen Hadith-Sammlungen des sunnitischen Islam. Diese Überlieferungen des Propheten, oder Hadithe, wurden von dem muslimischen Gelehrten Muhammad Ibn Ismail al-Bukhari etwa 200 Jahre nach Mohammeds Tod gesammelt und während Bukharis Lebenszeit zusammengetragen. Es ist die maßgeblichste aller Hadith-Sammlungen. Sahih bedeutet authentisch oder korrekt. Beachten Sie die
Indexnummer – 9,83,17. Sie ist eine Art Kapitel- und Versindex, so dass Sie leicht im Original nachlesen können. Alle Hadithe, inklusive dem von Bukhari, können auf vielen US- amerikanischen Internetseiten von Universitäten nachgelesen werden.
Hier ein Schariagesetz, das durch den Koran unterstützt wird:
o9.0 Dschihad
o9.0 Dschihad bedeutet Krieg gegen Kafire [Nicht-Muslime] zur Einführung des Islam.
Es gibt noch eine letzte Art von Verweis auf ein unterstützendes Dokument:
Wie man mit einer aufsässigen Frau umgeht
m10.12 Wenn ein Ehemann Anzeichen von rebellischem Verhalten erkennt...
Glaubwürdig und autoritativ
Dieses Buch vermittelt faktenbasiertes Wissen, das auf kritischem Denken und kritischer Analyse beruht. Alles, was Sie hier lesen, können Sie unabhängig von diesem Buch nachprüfen.
Dieser Ansatz ist ganz anders, als einen Muslim oder einen „Experten“ zum Islam und zur Scharia zu befragen. Wenn ein Muslim oder ein Experte etwas über den Islam sagt, das im Widerspruch zu Koran oder Sunna steht, dann ist die Aussage des Experten automatisch falsch. Sagt der Experte etwas, das mit Koran oder Sunna übereinstimmt, dann liegt er automatisch richtig, auch wenn sein Kommentar dann überflüssig ist.
Wenn Sie einmal den Koran und die Sunna selbst kennengelernt haben, brauchen Sie keine weiterenExpertenmeinungen.
Der politische Islam
Der größte Teil der Trilogie handelt nicht davon, wie man ein guter Muslim wird. Vielmehr beschäftigen sich die meisten Textteile mit den Ungläubigen.
Der Koran widmet 64% seines Texts den Ungläubigen und die Trilogie als Ganzes beschäftigt sich mit 60% ihres Gesamttexts mit den Ungläubigen.
Der Islam ist NICHT nur eine Religion. Er bildet eine komplette Kultur mit einem detaillierten politischen System, einer Religion und einem Gesetzeskodex – der Scharia. Mohammed predigte die Religion des Islam 13 Jahre lang in Mekka und brachte 150 Araber dazu, zum Islam zu konvertieren.
Dann ging er nach Medina und wurde zum Politiker und Kriegsherrn. Nach zwei Jahren in Medina war jeder Jude ermordet, versklavt oder ins Exil vertrieben worden. Mohammed war während der letzten neun Jahre seines Lebens durchschnittlich alle sechs Wochen in gewalttätige Ereignisse verwickelt(1. The Life of Mohammed, A. Guillaume, Oxford University press, 1955, page 660.)
Mohammed starb ohne einen einzigen seiner Feinde am Leben gelassen zu haben.
Dies war kein religiöser Prozess, sondern ein politischer. Der Dschihad ist politische Aktion mit religiöser Motivation. Der politische Islam ist die Doktrin, die sich mit den Nicht-Muslimen befasst. Mohammed hatte mit seinem religiösen Programm keinen Erfolg, aber sein politischer Prozess des Dschihad war ein Triumphzug. Das Schariagesetz ist die politische Durchsetzung der islamischen Kultur.
Der größte Unterscheid zwischen der Scharia und dem jüdischen religiösen Gesetz, der Halacha, ist die politische Natur des Islam. Das jüdische Recht sagt nichts über Nicht-Juden aus und betont ausdrücklich, dass das Gesetz des jeweiligen Landes über der Halacha steht.
Die Scharia hat einiges zu sagen über die Kafire [Nicht-Muslime] und wie man mit ihnen umgeht, sie unterwirft und über sie herrscht. Die Scharia beansprucht politische Überlegenheit über die jeweilige Verfassung eines Landes.
In der Scharia steht nichts Gutes für Nicht-Muslime. Ein guter Grund für jeden Ungläubigen, die Scharia zu kennen, insbesondere für diejenigen, die sich im Bereich von Politik, Verwaltung und Recht bewegen. Im Schariagesetz geht es um Ungläubige wie auch um Muslime. Die Haltung und Handlungen des Islam gegenüber Ungläubigen sind politisch und nicht religiös begründet.
Obwohl die Scharia jedes einzelne Prinzip unserer [der US-] Verfassung verletzt, wird sie derzeit gesetzlich verankert, weil die Amerikaner kein Bewusstsein für die Scharia und ihre Bedeutung haben.
Scharia und Deutung
Wenn man mit unangenehmen Versen aus dem Koran konfrontiert wird, heißt es oft, dass die wahre Bedeutung davon abhängt, wie man den Text interpretiert. Seit über tausend Jahren liefert die Scharia die offizielle und maßgebliche Deutung für den gesamten Islam. Scharia ist die Interpretation von Koran und Sunna durch die ausgezeichnetsten Gelehrten des Islam.
Es gibt keinen Grund, nach weiteren Deutungen zu suchen; die Arbeit wurde in den letzten tausend Jahren bereits erledigt. Neue Fragestellungen müssen im Islam entsprechend der Scharia – dem letztendlichen und universellen moralischen Kodex der gesamten Menschheit bis zum Ende aller Zeiten – erwogen und beurteilt werden.
Die Scharia basiert auf dem perfekten, unabänderlichen Koran und der Sunna. Die überwältigende Mehrheit der islamischen Gelehrten argumentiert, dass die Scharia Allahs Willen in Vergangenheit und Gegenwart verkörpert. Sie sollte von allen Völkern in ihrer gegenwärtigen Form als das einzige heilige Gesetz befolgt werden. Jede Änderung oder Reform der Scharia muss auf dem Koran und der Sunna Mohammeds basieren, ganz so wie der bisherige klassische Text.
Technische Details
Wenn Sie etwas in diesem Buch lesen und mehr darüber wissen wollen: die meisten Abschnitte haben eine Indexnummer. Sie können sie im Originaltext nachschlagen.
(Koran 1:2) bezieht sich auf den Koran, Sure 1, Vers 2.
(Ishaq123) bezieht sich auf Ishaqs Sira, Randnotiz 123.
(Bukhari 1,3,4) bezieht sich auf Sahih Bukhari, Band 1, Buch 3, Nummer 4.
(Muslim 012, 1234) bezieht sich auf Sahih Muslim, Buch 12, Nummer 1234.
Bill Warner: Scharia für Nicht-Muslime - Kapitel 1 - Einführung
Bill Warner: Scharia für Nicht-Muslime - Kapitel 2 - Was ist Scharia?
Quelle: Bill Warner: Scharia für Nicht-Muslime
Siehe auch:
Giuseppe Nardi: Keine Studie belegt ihre Existenz von Homophobie
Pressefreiheit: Die Türkei ist das Schlusslicht in Rangliste
Chaos in Kreuzberg: Die Gewalt eskaliert - doch Wowereit schweigt
Gunnar Schupelius: Warum müssen Taschendiebe blond sein?
Akif Pirincci: Ursula von der Leyen - You're in the army now, chick
Prof. Soeren Kern: EU und die Überwachung „intoleranter“ Bürger
Berlin-Kreuzberg: Multikulti ist, wenn die Messer aufblitzen
Staatliche Schulsexualisierung - Schulpflicht nahe am Schwachsinn
Original: Sharia Law for Non-Muslim
Kapitel 1: Einführung
Wenn man heute den Islam in Europa betrachtet, kann man sehen, wie Amerika in 20 Jahren aussehen wird. Warum? Die Handlungsweisen der Muslime in Europa basieren auf dem Rechtssystem der Scharia – eben jener Scharia, deren Umsetzung in Amerika gerade beginnt.
Die Scharia im heutigen Europa
- • Zeitweise kann sich auf Londons Straßen der Verkehr nicht mehr vorwärts bewegen, weil Muslime die Straßen für sich beanspruchen, um zu beten – ein politisches Ereignis, das auf dem Schariagesetz beruht.
• Ganze Gegenden Europas sind No-Go-Zonen für Nicht-Muslime, einschließlich der Polizei. Es gibt islamische Enklaven, in denen nur Muslime leben. Der Grundsatz „Nur für Muslime“ basiert auf der Scharia.
• In England verlangt ein anglikanischer Bischof islamisches Recht für Muslime. Der Bischof gehorcht den Gesetzen der Scharia.
• In Schulen dürfen nur Texte verwendet werden, die in Übereinstimmung mit dem Islam stehen. Das entspricht dem Schariagesetz.
• Christen dürfen mit Muslimen nicht über das Christentum sprechen oder ihnen Literatur darüber aushändigen – ein politischer Ausdruck des Schariagesetzes, das von britischen Gerichten durchgesetzt wird.
• Vergewaltigungen durch Muslime sind in manchen Gegenden Schwedens so weit verbreitet, dass Schweden nun der Polizei verboten hat, bei den Ermittlungen Daten zu sammeln, die auf den Islam verweisen. Vergewaltigung ist Teil der islamischen Doktrin, die auf nicht-muslimische Frauen angewandt wird.
• In London fordern Muslime auf Massendemonstrationen ein Ende des britischen Rechts, und dass die Scharia für alle Bürger gelten soll, unabhängig von ihrer Religion. Diese politische Aktion basiert auf der Scharia.
• In einigen englischen Krankenhäusern dürfen Nicht-Muslime während des Ramadan-Fastens (ein religiöses islamisches Ereignis) nicht in Sichtweite von Muslimen essen. Die Unterwerfung von Nicht-Muslimen unter islamische Vorgaben basiert auf den Gesetzen der Scharia.
• In britischen Krankenhäusern werden muslimische Frauen nur so behandelt, wie es das Schariagesetz verlangt.
Hier einige gegenwärtige und historische Ereignisse in Amerika, die von den Gesetzen der Scharia motiviert sind:
- • Am 11. September 2001 griffen Dschihadisten das World Trade Center in New York an und zerstörten es. Diese Gewalttat wurde in Übereinstimmung mit der Doktrin des Dschihad verübt, die man in den Schariagesetzen findet. Der Angriff war eine politische Aktion, die vom religiösen Mandat eines endlosen Dschihad motiviert war.
• Alle Lehrbücher in Amerika müssen von islamischen Räten genehmigt werden. Dies geschieht in Übereinstimmung mit dem Schariagesetz.
• US-amerikanische Arbeitgeber und Schulen werden mit Forderungen nach Zeiten und Räumlichkeiten für das islamische Gebet konfrontiert. Diese Forderungen basieren auf dem Schariagesetz.
• Das amerikanische Bankensystem wird durch das Scharia-Finanzwesen islamisiert. Unser Bankensystem gibt dem Scharia-konformen Finanzrecht nach, ohne die Gesamtheit der Schariagesetze zu kennen.
• Für muslimische Frauen werden an Universitäten nach Geschlechtern getrennte Schwimmbäder und andere Sporteinrichtungen gefordert.
• Krankenhäuser werden verklagt, weil sie keine Scharia-konforme Behandlung durchführen.
• Kein Seminar an den Universitäten behandelt die Geschichte und Doktrin des Islam unter kritischen Gesichtspunkten. Unter der Scharia darf kein Aspekt des Islam kritisiert werden.
• Muslimische Wohltätigkeitsorganisationen finanzieren Dschihadisten (islamische Terroristen), so wie es der Scharia entspricht.
• Muslimische Fußbäder werden an Flughäfen installiert, bezahlt von amerikanischen Steuergeldern. Dies geschieht in Übereinstimmung mit dem Gesetz der Scharia.
• Amerikanische Gefängnisse sind Hochburgen islamischer Missionierungsarbeit.
• Arbeitsstätten werden durch die Einrichtung spezieller Räume und Gebetspausen zu islamischen Gebetsstätten – in Übereinstimmung mit dem Schariagesetz.
• Islamische Flüchtlinge bringen mehrere Ehefrauen mit nach Amerika, um Sozialhilfe und medizinische Behandlung zu erhalten. Die amerikanischen Behörden handeln nicht, selbst wenn man ihnen Beweise liefert. Polygamie ist Scharia pur.
• Wir kämpfen in Kriegen in Afghanistan und Irak, um Verfassungen zu installieren, deren erster Artikel die Überlegenheit des Schariagesetzes bekräftigt.
Warum müssen wir die Scharia kennen?
Islamische Gelehrte behaupten: Das islamische Gesetz ist perfekt, universell und ewig. Die Gesetze der Vereinigten Staaten von Amerika sind befristet, begrenzt und endlich. Es ist die Pflicht eines jeden Muslims, die Gesetze Allahs, die Scharia, zu befolgen. Die US-Gesetze sind von Menschen gemacht, während das Schariagesetz heilig ist und von Allah, dem einzigen rechtmäßigen Gott kommt.
Die Scharia: Die Scharia basiert auf Prinzipien, die im Koran niedergelegt sind sowie in anderen islamischen religiösen/politischen Texten. Es gibt keine gemeinsamen Grundsätze zwischen dem amerikanischen Gesetz und der Scharia.
- Unter dem Gesetz der Scharia gibt es:
• Keine Religionsfreiheit
• Keine Meinungsfreiheit
• Keine Gedankenfreiheit
• Keine künstlerische Freiheit
• Keine Pressefreiheit
• Es gibt keine Gleichheit der Menschen – ein Nicht-Muslim, Kafir, ist niemals einem Muslim gleichgestellt.
• Es gibt keinen gleichwertigen Schutz für Menschen verschiedener Klassen unter der Scharia. Das Recht ist dualistisch, mit einer Reihe von Gesetzen für muslimische Männer, und anderen Gesetzen für Frauen und Nicht-Muslime.
• Es gibt keine Gleichberechtigung für Frauen.
• Frauen dürfen geschlagen werden.
• Ein Nicht-Muslim darf keine Waffen tragen.
• Es gibt keine Demokratie, weil Demokratie bedeutet, dass Nicht-Muslime den Muslimen gleichgestellt sind.
• Unsere Verfassung ist ein von Menschen geschaffenes Dokument der Ignoranz (Jahiliyah), das sich der Scharia unterwerfen muss.
• Nicht-Muslime sind Dhimmis, Bürger dritter Klasse.
• Alle Regierungen müssen durch das Schariagesetz regieren.
• Anders als das allgemeine Gesetz ist die Scharia nicht unterschiedlich auslegbar und kann nicht verändert werden.
• Die Goldene Regel („Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“) gilt nicht.
Dieses Buch stützt sich auf Tatsachen und vermittelt Wissen, das auf analytischem und kritischem Denken beruht. Wenn Sie zu Ende gelesen haben, werden Sie wissen, was die Scharia genau ist.
Wichtiger noch: Sie werden wissen, worauf die Basis der Scharia beruht. Sie werden einen Erkenntnisstand über den Islam erreichen, den die wenigsten im Westen haben. Dadurch wird sich Ihnen der Islam erschließen.
Die drei Sichtweisen des Islam
Es gibt bezogen auf den Islam drei Standpunkte. Der Standpunkt hängt davon ab, wie man über Mohammed denkt. Wenn man glaubt, dass Mohammed der Prophet Allahs ist, dann ist man ein Gläubiger. Wenn man es nicht glaubt, dann ist man ein Ungläubiger.
Der dritte Standpunkt ist der eines Apologeten des Islam. Apologeten glauben zwar nicht, dass Mohammed ein Prophet war, aber sie sind tolerant gegenüber dem Islam, ohne wirklich etwas über den Islam zu wissen.
Hier ein Beispiel für diese drei Sichtweisen:
In Medina saß Mohammed einen ganzen Tag lang neben seiner 12-jährigen Frau, während sie dabei zusahen, wie 800 Juden durch das Schwert geköpft wurden. Sie wurden enthauptet, weil sie gesagt hatten, dass Mohammed nicht der Prophet Allahs sei.
Muslime sehen diese Tode als notwendig an, denn das Leugnen von Mohammeds Prophetentum war, und ist weiterhin, ein Angriff gegen den Islam. Sie wurden geköpft, weil Allah es billigt.
Ungläubige betrachten diesen Akt als Beweis dschihadistischer Gewalt des Islam und als grausame Tat.
Apologeten sagen, dass es sich um ein historisches Ereignis handelt; dass alle Kulturen in ihrer Vergangenheit Gewalttaten verübt haben, und dass man darüber nicht urteilen darf. Sie haben niemals einen der grundlegenden Texte des Islam gelesen, sprechen aber über den Islam als wären sie Experten.
Je nach Standpunkt war der Mord an den 800 Juden:
• Ein absolut heiliger Akt.
• Eine Tragödie.
• Ein historisches Ereignis unter vielen. Wir haben Schlimmeres getan.
Es gibt keine „richtige“ Sichtweise des Islam, weil diese Sichtweisen nicht miteinander vereinbar sind.
Dieses Buch wurde aus der Sicht der Ungläubigen geschrieben. Alles in diesem Buch wird aus der Perspektive betrachtet, welche Auswirkungen der Islam auf Nicht-Muslime hat.
Das bedeutet auch, dass die Religion eine untergeordnete Rolle spielt. Einem Muslim ist der Islam als Religion wichtig, aber alle Ungläubigen sind von den politischen Ansichten des Islam betroffen.
Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Islam als politisches System. Es beschäftigt sich nicht mit Muslimen oder ihrer Religion. Muslime sind Menschen und unterscheiden sich voneinander. Religion ist das, was jemand macht, um ins Paradies zu kommen und die Hölle zu vermeiden.
Es ist weder nützlich noch notwendig über den Islam als Religion zu sprechen. Wir müssen über den politischen Islam sprechen, weil er ein mächtiges politisches System darstellt.
Kapitel 2 - Was ist Scharia?
Das Schariagesetz ist islamisches Recht. Die Scharia ist die Basis jeder Forderung, die Muslime an unsere Gesellschaft stellen.
- • Wenn man von Schulen verlangt, dass ein Raum für islamische Gebete eingerichtet werden soll, wird damit gefordert, das Schariagesetz umzusetzen.
• Wenn eine Muslimin ein Kopftuch trägt, geschieht es aus Gehorsam gegenüber dem Schariagesetz.
• Als unsere Zeitungen die dänischen Mohammed-Karikaturen nicht veröffentlichten, war das eine Unterwerfung an die Forderungen der Scharia.
• Wenn unsere Krankenhäuser dazu aufgefordert werden, muslimische Frauen auf eine spezielle Art zu behandeln, dann ist dies Scharia.
• Wenn unsere Lehrbücher von muslimischen Organisationen geprüft werden, bevor sie an Schulen eingesetzt werden, geschieht dies in Übereinstimmung mit dem Gesetz der Scharia.
Die Scharia wird gerade nach und nach in Amerika eingeführt, und das, obwohl es keine Kenntnisse darüber gibt, was Scharia eigentlich ist, weil öffentliche, private oder religiöse Schulen nichts darüber lehren.
Die gute Nachricht
Am leichtesten lernt man durch das Schariagesetz etwas über den Islam. Durch die Scharia erhält man eine ganz praktische Einführung in den Koran und Mohammeds Wirken.
Wenn man die Scharia kennt, versteht man auch den Islam. Die meisten Menschen denken, dass der Islam kompliziert oder sogar unmöglich zu verstehen ist, aber wenn man seine Prinzipien versteht, ist der Islam sehr, sehr logisch. Er beruht auf unterschiedlichen Sichtweisen zu Menschheit, Logik, Wissen und Ethik.
Wenn man einmal die Prinzipien und die Logik verstanden hat, kann man nicht nur erklären, was passiert und warum, sondern ist in der Lage, den nächsten Schritt in diesem Prozess vorauszusagen.
Zum Verständnis der Referenznummern
Bevor man die Scharia verstehen kann, muss man drei Bücher kennenlernen, die die Grundlagen der Scharia bilden.
Jede Regelung, jedes Gesetz in der Scharia basiert auf einer Referenz im Koran oder in der Sunna (dem perfekten Beispiel Mohammeds, niedergeschrieben in zwei Texten – Hadith und Sira). Jedes einzelne Gesetz im Islam muss auf den Koran und die Sunna zurückzuführen sein.
Wir kennen die Sunna durch persönliche Details aus dem Leben Mohammeds. Wir wissen, wie er seine Zähne geputzt und welchen Schuh er zuerst angezogen hat. Wir kennen die Sunna, weil wir die Sira und den Hadith haben.
Sie denken wahrscheinlich, dass der Koran die Bibel des Islam ist. Das stimmt so nicht. Die Bibel des Islam sind der Koran, die Sira und der Hadith. Diese drei Texte werden auch „die Trilogie“ genannt.
Der Koran enthält nur einen kleinen Teil, nur 14% der Gesamtwortzahl der Doktrin, die man Islam nennt. Der Textanteil, der der Sunna (Sira und Hadith) gewidmet ist, beträgt 86% der gesamten textlichen Doktrin des Islam. Islam ist 14% Allah und 86% Mohammed.
Die Scharia ist nicht mehr als die Verdichtung und Fortschreibung des Koran und der Sunna. Daher ist es unmöglich, die Scharia zu verstehen, ohne ein gewisses Verständnis der Doktrin zu haben, die man im Koran, im Hadith und in der Sira findet.
Wenn Sie nach diesem Kapitel eine beliebige Seite dieses Buchs aufschlagen, werden Sie sehen, dass die meisten Abschnitte eine Indexnummer haben.
Ein klassischer Scharia-Gesetzestext ist Reliance of the Traveller [Das Vertrauen des Reisenden, dt. Übersetzung liegt nicht vor], N. Keller, Amana Publications.
Der Text ist maßgebend, insofern seine Genauigkeit von fünf der größten zeitgenössischen islamischen Gelehrten bescheinigt und verbrieft ist.
Es handelt sich um ein 1.200- seitiges Buch aus dem 14. Jahrhundert, das folgenden Themen gewidmet ist: politische Kontrolle über die Nicht-Muslime, Gebet, Dschihad, Testamente und Grundbesitz, Strafe, Geschäftsordnung von Gerichten sowie Landnutzung. Der Text deckt sowohl Gesetzliches wie Theologisches ab.
Hier ein typischer Abschnitt:
o8.0 Apostasie [Abkehr] vom Islam
o8.1 Wenn eine Person, die die Pubertät erreicht hat und gesund ist, vorsätzlich den Islam verlässt,
dann verdient sie den Tod.
(Bukhari 9,83,17) Mohammed: „Ein Muslim, der zugegeben hat, dass es keinen Gott gibt außer Allah, und dass Ich Sein Prophet bin, darf nicht getötet werden außer aus drei Gründen: als Strafe für Mord, wegen Ehebruchs und wegen Apostasie.“Die Referenz o8.1 ist eine Indexnummer im Scharia-Gesetzestext The Reliance of the Traveller. DerText ist unterteilt in Abteilungen – a, b, c usw. Dieses spezielle Gesetz findet man in Abteilung o; Abschnitt 8; Unterabschnitt 1. Mit der Indexnummer o8.1 wird man direkt auf die Quelle, The Reliance of the Traveller verwiesen.
Im oben genannten Beispiel finden wir nicht nur das Gesetz, dass Apostaten (Menschen, die den Islam verlassen) getötet werden sollen, sondern werden auch auf die unterstützende Doktrin im Hadith hingewiesen, einem sakralen Text, der zusammen mit dem Koran benutzt wird. Ein Hadith ist das, was Mohammed getan oder gesagt hat.
Der hier zitierte Hadith stammt aus dem Sahih al-Bukhari, einem von sechs kanonischen Hadith-Sammlungen des sunnitischen Islam. Diese Überlieferungen des Propheten, oder Hadithe, wurden von dem muslimischen Gelehrten Muhammad Ibn Ismail al-Bukhari etwa 200 Jahre nach Mohammeds Tod gesammelt und während Bukharis Lebenszeit zusammengetragen. Es ist die maßgeblichste aller Hadith-Sammlungen. Sahih bedeutet authentisch oder korrekt. Beachten Sie die
Indexnummer – 9,83,17. Sie ist eine Art Kapitel- und Versindex, so dass Sie leicht im Original nachlesen können. Alle Hadithe, inklusive dem von Bukhari, können auf vielen US- amerikanischen Internetseiten von Universitäten nachgelesen werden.
Hier ein Schariagesetz, das durch den Koran unterstützt wird:
o9.0 Dschihad
o9.0 Dschihad bedeutet Krieg gegen Kafire [Nicht-Muslime] zur Einführung des Islam.
(Koran 2:216) Zu kämpfen ist euch vorgeschrieben, auch wenn es euch widerwärtig ist. Doch es mag sein, dass euch etwas widerwärtig ist, was gut für euch ist, und es mag sein, dass euch etwas lieb ist, was übel für euch ist. Und Allah weiß es, doch ihr wisset es nicht.Ganz oben wird der Text aus der Scharia zitiert, der definiert, was Dschihad bedeutet und dann folgtder zugrundeliegende Quellentext im Koran. Auch hier können Sie die Richtigkeit der Koranverse und des Originalhinweises, o9.0, im Reliance of the Traveller nachprüfen.
Es gibt noch eine letzte Art von Verweis auf ein unterstützendes Dokument:
Wie man mit einer aufsässigen Frau umgeht
m10.12 Wenn ein Ehemann Anzeichen von rebellischem Verhalten erkennt...
(Ishaq969) ... Männer mussten Frauen bereitwillig Vorschriften auferlegen, da diese Gefangene der Männer waren und keine Kontrolle über sich selbst hatten.<>Hier ist die übliche Scharia-Verweisnummer m10.12 angeführt, die sich auf die ursprüngliche Quelle, Reliance of the Traveller, bezieht. Die Ishaq-Indexnummer 969 ist die Quellenangabe einer Randnotiz, mit der man in der Sira (Mohammeds Biographie – The Life of Muhammad, ins Englische übersetzt von A. Guillaume – dt. Üb. liegt nicht vor) die Quellenangabe selbst überprüfenkann.
Glaubwürdig und autoritativ
Dieses Buch vermittelt faktenbasiertes Wissen, das auf kritischem Denken und kritischer Analyse beruht. Alles, was Sie hier lesen, können Sie unabhängig von diesem Buch nachprüfen.
Dieser Ansatz ist ganz anders, als einen Muslim oder einen „Experten“ zum Islam und zur Scharia zu befragen. Wenn ein Muslim oder ein Experte etwas über den Islam sagt, das im Widerspruch zu Koran oder Sunna steht, dann ist die Aussage des Experten automatisch falsch. Sagt der Experte etwas, das mit Koran oder Sunna übereinstimmt, dann liegt er automatisch richtig, auch wenn sein Kommentar dann überflüssig ist.
Wenn Sie einmal den Koran und die Sunna selbst kennengelernt haben, brauchen Sie keine weiterenExpertenmeinungen.
Der politische Islam
Der größte Teil der Trilogie handelt nicht davon, wie man ein guter Muslim wird. Vielmehr beschäftigen sich die meisten Textteile mit den Ungläubigen.
Der Koran widmet 64% seines Texts den Ungläubigen und die Trilogie als Ganzes beschäftigt sich mit 60% ihres Gesamttexts mit den Ungläubigen.
Der Islam ist NICHT nur eine Religion. Er bildet eine komplette Kultur mit einem detaillierten politischen System, einer Religion und einem Gesetzeskodex – der Scharia. Mohammed predigte die Religion des Islam 13 Jahre lang in Mekka und brachte 150 Araber dazu, zum Islam zu konvertieren.
Dann ging er nach Medina und wurde zum Politiker und Kriegsherrn. Nach zwei Jahren in Medina war jeder Jude ermordet, versklavt oder ins Exil vertrieben worden. Mohammed war während der letzten neun Jahre seines Lebens durchschnittlich alle sechs Wochen in gewalttätige Ereignisse verwickelt(1. The Life of Mohammed, A. Guillaume, Oxford University press, 1955, page 660.)
Mohammed starb ohne einen einzigen seiner Feinde am Leben gelassen zu haben.
Dies war kein religiöser Prozess, sondern ein politischer. Der Dschihad ist politische Aktion mit religiöser Motivation. Der politische Islam ist die Doktrin, die sich mit den Nicht-Muslimen befasst. Mohammed hatte mit seinem religiösen Programm keinen Erfolg, aber sein politischer Prozess des Dschihad war ein Triumphzug. Das Schariagesetz ist die politische Durchsetzung der islamischen Kultur.
Der größte Unterscheid zwischen der Scharia und dem jüdischen religiösen Gesetz, der Halacha, ist die politische Natur des Islam. Das jüdische Recht sagt nichts über Nicht-Juden aus und betont ausdrücklich, dass das Gesetz des jeweiligen Landes über der Halacha steht.
Die Scharia hat einiges zu sagen über die Kafire [Nicht-Muslime] und wie man mit ihnen umgeht, sie unterwirft und über sie herrscht. Die Scharia beansprucht politische Überlegenheit über die jeweilige Verfassung eines Landes.
In der Scharia steht nichts Gutes für Nicht-Muslime. Ein guter Grund für jeden Ungläubigen, die Scharia zu kennen, insbesondere für diejenigen, die sich im Bereich von Politik, Verwaltung und Recht bewegen. Im Schariagesetz geht es um Ungläubige wie auch um Muslime. Die Haltung und Handlungen des Islam gegenüber Ungläubigen sind politisch und nicht religiös begründet.
Obwohl die Scharia jedes einzelne Prinzip unserer [der US-] Verfassung verletzt, wird sie derzeit gesetzlich verankert, weil die Amerikaner kein Bewusstsein für die Scharia und ihre Bedeutung haben.
Scharia und Deutung
Wenn man mit unangenehmen Versen aus dem Koran konfrontiert wird, heißt es oft, dass die wahre Bedeutung davon abhängt, wie man den Text interpretiert. Seit über tausend Jahren liefert die Scharia die offizielle und maßgebliche Deutung für den gesamten Islam. Scharia ist die Interpretation von Koran und Sunna durch die ausgezeichnetsten Gelehrten des Islam.
Es gibt keinen Grund, nach weiteren Deutungen zu suchen; die Arbeit wurde in den letzten tausend Jahren bereits erledigt. Neue Fragestellungen müssen im Islam entsprechend der Scharia – dem letztendlichen und universellen moralischen Kodex der gesamten Menschheit bis zum Ende aller Zeiten – erwogen und beurteilt werden.
Die Scharia basiert auf dem perfekten, unabänderlichen Koran und der Sunna. Die überwältigende Mehrheit der islamischen Gelehrten argumentiert, dass die Scharia Allahs Willen in Vergangenheit und Gegenwart verkörpert. Sie sollte von allen Völkern in ihrer gegenwärtigen Form als das einzige heilige Gesetz befolgt werden. Jede Änderung oder Reform der Scharia muss auf dem Koran und der Sunna Mohammeds basieren, ganz so wie der bisherige klassische Text.
Technische Details
Wenn Sie etwas in diesem Buch lesen und mehr darüber wissen wollen: die meisten Abschnitte haben eine Indexnummer. Sie können sie im Originaltext nachschlagen.
(Koran 1:2) bezieht sich auf den Koran, Sure 1, Vers 2.
(Ishaq123) bezieht sich auf Ishaqs Sira, Randnotiz 123.
(Bukhari 1,3,4) bezieht sich auf Sahih Bukhari, Band 1, Buch 3, Nummer 4.
(Muslim 012, 1234) bezieht sich auf Sahih Muslim, Buch 12, Nummer 1234.
Bill Warner: Scharia für Nicht-Muslime - Kapitel 1 - Einführung
Bill Warner: Scharia für Nicht-Muslime - Kapitel 2 - Was ist Scharia?
Quelle: Bill Warner: Scharia für Nicht-Muslime
Siehe auch:
Giuseppe Nardi: Keine Studie belegt ihre Existenz von Homophobie
Pressefreiheit: Die Türkei ist das Schlusslicht in Rangliste
Chaos in Kreuzberg: Die Gewalt eskaliert - doch Wowereit schweigt
Gunnar Schupelius: Warum müssen Taschendiebe blond sein?
Akif Pirincci: Ursula von der Leyen - You're in the army now, chick
Prof. Soeren Kern: EU und die Überwachung „intoleranter“ Bürger
Berlin-Kreuzberg: Multikulti ist, wenn die Messer aufblitzen
Staatliche Schulsexualisierung - Schulpflicht nahe am Schwachsinn