Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1651

Wolfgang Röhl: Hamburg: Wie das linksversiffte Thalia-Theater Schüler indoktriniert

Am Hamburger Thalia-Theater sind manchmal Schauspieler zu betrachten, die halb- oder dreiviertelnackt über die Bühne toben, wild gestikulieren, mit den Augen rollen und Zotenhaftes sehr laut äußern. Dschungelcamp für Bildungsbürger, sozusagen. Dem prallen Treiben liegt die rührende Annahme zugrunde, auf diese Weise könne man das hanseatische Publikum noch 30 Jahre nach Peter Zadeks Inszenierung von „Verlorene Zeit“ in Grund und Boden schockieren. Geschockt von einer Thalia-Darbietung war letzthin aber bloß die erzkatholische Piusbruderschaft. Die erregte sich über das allerdings nicht gerade appetitlich angerichtete Stück „Gólgota Picnic“. In dem wird „Jesus als Terrorist dargestellt und mit Blasphemien verhöhnt“. Meldete die „Welt“, blieb aber ansonsten gelassen.

Es handelt sich bei der Bühne am Gerhart-Hauptmann-Platz um ein Staats-, also um ein Subventionstheater. Das vom Stadtstaat Hamburg alimentierte Ensemble ist, wie fast alle artverwandten Gebilde, stramm politisiert und schwer staatsverdrossen. Dass irgendjemand in diesem illustren Haus, vom Intendanten bis runter zum Beleuchter, irgendwann anderes gewählt haben könnte als Rot, Dunkelrot oder Grün, ist kaum vorstellbar. Falls doch, würde ein Thalia-Kuturkämpe das seinem Kollektiv wohl niemals beichten.

Ein prominenter Schauspieler hat mir mal die stickige, mobbingschwangere, kaderhaft auf politischen Konsens getrimmte Atmosphäre in derartigen Agitprop-Betrieben aufs Gruseligste geschildert. Der Konformitätsdruck am Hamburger Schauspielhaus war nach seinem Erleben sogar noch stärker als am Thalia. Mittlerweile arbeitet der Mann lieber für Film und Fernsehen.

Wie eine lange Reihe anderer Schauspieler betätigen sich auch Thalia-Mimen gern als Unterschriftsteller, zeigen beherzt Flagge beziehungsweise quietschbunte Farbe und mahnen & warnen im Hochtonmodus, zum Beispiel vor der Rückkehr des Naziterrors durch die in Deutschland bekanntermaßen auf höchsten Pegeln schwappende braune Brühe.

Da dies aber wohl sogar ihnen zu langweilig wurde, haben sie eine „Kunstaktion“ für Schüler auf die Beine gestellt und dazu die „lieben Lehrerinnen und Lehrer“ angeschrieben. Gekeilt für die Aktion „!Protest!“ wurden Schüler der 1. bis 13. Klasse aus Lehranstalten in und um Hamburg. Das Vorhaben, laut Anschreiben: „Schülerinnen und Schüler beziehen Stellung zu Themen, die ihnen wichtig sind. Für was sollte man sich einsetzen? Was unbedingt verhindern, wogegen protestieren?“

Dazu durfte der Nachwuchs ein Wort oder einen Satz auf eine Handfläche schreiben. Beziehungsweise etwas darauf malen, mit der Hand ein Zeichen oder eine Geste formen und das Ganze über den Kopierer ziehen. Auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz, einer Hamburger Verrücktenspielwiese in bester City-Lage (viele Monate lang müffelte hier der Sperrmüll der Occupy-Szene, und im vergangenen Sommer schrie sich auf dem Platz ein antiisraelischer Mob die Kehle heiser), baumeln derzeit Hunderte solcher Fotokopien an Leinen.

Wogegen protestiert unsere Schuljugend, was möchte sie “unbedingt verhindern”?

Groß ist die Gruppe jener, die was gegen den in ihrer Wahrnehmung weitverbreiteten Rassismus in Deutschland hat. Parolen aus dem Antifa-Fundus wie „Fuck Racism“, „Weg mit dem Rassismus“, „Sag nein zum Rassismus“, „No racists“ usw. begegnen dem Betrachter an vielen Stellen. Kombiniert wird das gern mit durchgestrichenen Hakenkreuzen. Was wiederum mit Statements korrespondiert wie „Kein Mensch ist illegal“ oder „Gegen Ausgrenzen“. Und daraus folgt, na was? Logisch: „Stop Pegida“. Künstlerisch pfiffig gestaltet: Eine resolut geballte Faust mit Stinkefinger; drei andere Finger mit PE, GI und DA beschriftet.

Entschlossen auch der Widerstand gegen die mörderischen USA. Vom einfachen „Fuck USA“ (mit vier Ausrufezeichen) geht es über „Fuck NSA“ und diverse andere Yankee-Ficks bis hin zu einer regelrechten Installation. Ein Schüler hat seine als US-Fahne bemalte Hand zu einem Revolver geformt und „Against“ draufgeschrieben. Man sieht: Selbst wenn manche Eltern es unterlassen haben, ihren Kindern von klein auf Feindschaft gegen den Großen Satan in Washington einzutrichtern - tut nichts. In deutschen Bildungsstätten wird daheim Versäumtes zuverlässig nachgeholt.

Protestiert wird natürlich auch gegen „Tierqual“, „Tierversuche“ und Tierverzehr („Go Peta“). Sowie gegen Homophobie und die Ungerechtigkeit der Welt an und für sich. Es werden hübsche Zeilen für grüne Poesiealben geliefert („Erst wenn der letzte Hunger gestillt ist, haben wir gelernt, alles, was gewachsen ist, richtig zu verteilen“). Und auch ein Klassiker des juvenilen Betroffenheitskitsches („Why?“) fehlt nicht.

Und wo bleibt das Positive? Der Einsatz für etwas? Auch dazu sollten ja Meinungen abgerufen werden. Also, engagieren wollen die Kids sich zuallererst für den Frieden, insbesondere für den Weltfrieden. Forderungen wie „Kein Krieg“ sind auf nicht wenigen Handflächen zu sehen, ebenso die Empfehlung „Konflikte anders lösen als mit Gewalt“. Auch die gute alte Friedensrune, bei Demos erstmals aufgetaucht auf dem von englischen Kommunisten angeschobenen Ostermarsch des Jahres 1958, ist retropräsent. Viele Solidaritätsbekenntnisse gehen an die Adresse von Pandabären, Windrädern, Charlie und was sonst en vogue ist.

Ein Abweichler setzt sich, wenn auch eher vage, für „Freiheit“ ein. Dass keiner der Schüler eine realistische Energiepolitik fordert oder ein freundliches Wort über Israel verliert oder Meinungsfreiheit auch für jene einfordert, die nicht dem linken Spektrum angehören, versteht sich von selbst. Lehrkörper, die mit dem Thalia-Theater kooperieren, dürften ihre Schützlinge gesinnungsmäßig intensiv gefirmt haben. Und sollte einer der Eleven skandalöserweise ein politisch krass unkorrektes Bekenntnis abgeliefert haben, wird er dasselbe am Gerhart-Hauptmann-Platz wohl ziemlich lange suchen müssen.

Kleiner Lichtblick: Ein subversiv angehauchter Teilnehmer der Aktion hat auf seine Hand geschrieben: „Für die Erforschung Schwarzer Löcher.“ Ein anderer: „Schule um 9:00 Uhr“. Na, bisschen Hoffnung gibt’s doch.

Quelle: Fotokopien einer Ausstellung

Noch ein klein wenig OT:

Thilo Sarrazin: Die neuen griechischen Sparpläne

Vor einigen Tagen ging die Meldung durch die Medien, dass die neue griechische Regierung 9.000 Staatsbediente wiedereinstellen wird, die wegen Absentismus (Abwesenheit), Faulheit oder Urkundenfälschung entlassen worden waren. Auch hat sie vereinbarte Privatisierungspläne im Energie- und Verkehrsbereich gestoppt und möchte stattdessen künftig 300.000 verarmte Griechen unentgeltlich mit Strom beliefern. Griechenland macht damit die Ankündigung wahr, die vereinbarten Konsolidierungsmaßnahmen einseitig aufzuheben. Diese waren aber die Voraussetzung für vergangene Umschuldungen und Schuldenschnitte im Umfang von rund 300 Mrd. Euro gewesen. >>> weiterlesen: Ich war dabei

Thomas Rietzschel: Griechischer Mut oder griechische Unverfrorenheit?

Wie Spiegel online meldet, will die griechische Regierung ihren gesamten Fuhrpark, „darunter einen 750.000-Euro-BMW“, verkaufen. Alexis Tsipras, heißt es in dem Bericht, benutzt „weiterhin den schlichten schwarzen Audi A4, den er bereits als Oppositionsführer gefahren hat“. Andere nehmen das Taxi, der Finanzminister bisweilen sein eignes Motorrad. Bei Flügen sitzt er in der Economy Class, bevorzugt auf einem Gangplatz. Mehr sei nicht nötig, „Minister brauchen keine Staatskarossen“, erklärte der mit dem Verkauf der Limousinen beauftrage Reformminister Georgios Katarougalos im Interview. >>> weiterlesen

Meine Meinung:

Kann man diese Behauptung der Griechen ernst nehmen? Ich habe da so meine Zweifel. Wenn die EU (Deutschland) erst einmal zahlt, verkauft man vielleicht ein paar Autos und dann geht's weiter im alten Trott.

In Großbritannien breitet sich, dank des Islam, der Judenhass aus

Der jüdische Mann war mit seinem Fahrrad auf dem Weg zur Synagoge in Manchester, als ihm eine Gruppe Jugendlicher in den Weg sprang. Er fiel zu Boden, die Jugendlichen umringten ihn, riefen "Jude! Jude!" und verletzten das Opfer mit Fußtritten. In London betraten mehrere Männer spätabends ein koscheres Restaurant mit dem Ruf "Heil, Adolf Hitler!". Einer der Männer legte seine Arme um einen jüdischen Gast. An einer Londoner Untergrundstation schrie ein Mann eine Gruppe jüdischer Schulmädchen an: "Jude sein ist falsch. Nach der Schule komme ich und bringe euch alle um!"

Dies sind nur drei von insgesamt 1168 antisemitischen Übergriffen, die die Stiftung Community Security Trust (CST) für das Jahr 2014 in Großbritannien verzeichnet. Im Jahr 2013 wurden 535 gezählt. Damit hat sich die Zahl solcher Vorfälle im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Die Verfasser führen die höchste Zahl seit Beginn der Erhebung 1984 vor allem auf den Gazakrieg zwischen Israel und der Hamas im vergangenen Sommer zurück. >>> weiterlesen

Antisemitische Übergriffe in Grossbritannien - Klicke, um zu vergrößern

Siehe auch:
Eugen Sorg: Und ewig droht der Weltuntergang - die Klimalüge
Akif Pirincci: Aufruf zu POGIA - Demo gegen Kondomzwang
Der Islam verstößt gegen die grundlegenden Menschenrechte
David Klein: Was bedeutet: „Wer einen Menschen tötet, tötet die Menschheit” im Islam?
Akif Pirincci: Jetzt hab' ich aber die Schnauze voll (gründe eigene Partei)
Frauenfeindliche Predigten in der Berliner Al-Nur-Moschee
Vera Lengsfeld: Winston Churchill über den Islam

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1651